Arbeiter:innenmacht

Imperialismus – Theorie, Kontroversen und Kritik

Redaktion, Neue Internationale 252, Dezember 2020/Januar 2021

Neu erschienen:

Revolutionärer Marxismus 53

Imperialismus – Theorie, Kontroversen und Kritik

Buch, A 5, 308 Seiten, 12,- Euro, zu bestellen über unsere Kontaktadresse: info@arbeitermacht.de

Der Imperialismus stellt eine schlagende Realität dar. Doch so einfach sein Verständnis auf den ersten Blick erscheint, so verschieden sind die Theorien, die dieses auf den Begriff zu bringen versuchen. Vielfach wurde dieser reduziert auf einige Teilaspekte wie Vorherrschaft von Monopol- und Finanzkapital, Militarismus, Aufteilung der Welt unter Großmächte, Verschmelzung von Monopolen und imperialistischem Staat, Werttransfer von der „abhängig entwickelten“ Peripherie in die Metropolen. Einige behaupteten einen Bruch mit den von Marx beschriebenen Gesetzmäßigkeiten der Kapitalakkumulation, andere versuchten, den Begriff des Imperialismus aus ebendiesen abzuleiten, freilich ohne dies erfolgreich einlösen zu können.

In dieser Ausgabe des Revolutionären Marxismus gehen wir von Folgendem aus: Die imperialistische Epoche lässt sich nur durch die Totalisierung der Gesetzmäßigkeiten der Kapitalakkumulation und ihrer Krisentendenzen auf der Ebene eines die Weltökonomie als Ganzes beherrschenden Kapitalverhältnisses verstehen. Nur so ergibt sich aus den genannten Teilaspekten eine dynamische Einheit, in der einmal dieser oder jener Aspekt in sich verändernden Gestalten in den Vordergrund tritt, ohne das Wesen zu verändern. Auf dieser Grundlage werden die Debatten um die marxistische Imperialismustheorie ebenso entwickelt wie die Kritik der Theorien neokolonialer Verhältnisse nach dem 2. Weltkrieg. Wir präsentieren außerdem eine allgemeine Beurteilung der gegenwärtigen Phase des Imperialismus, in der die Krisenhaftigkeit und Widersprüchlichkeit des globalen kapitalistischen Akkumulationsregimes, als Imperialismus, wieder besonders deutlich hervortritt.

Inhalt

Martin Suchanek, Marxistische Imperialismustheorie: Bestandsaufnahme und Aktualisierung

Markus Lehner, Imperialismustheorie und Neokolonialismus

Moritz Sedlak, US-Imperialismus vor, während und nach Trump

Alex Zora, China als Modell?

Jahreskonferenz der Gruppe ArbeiterInnenmacht, Oktober 2020, Politisch-ökonomische Perspektiven für Deutschland

Aventina Holzer, Social Reproduction Theory: moderner Marxismus oder feministische Sackgasse?

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelle Veranstaltungen

Okt.
16
Do.
16:00 KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ Berlin, Freie Universität, Café Galilea
KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ Berlin, Freie Universität, Café Galilea
Okt. 16 um 16:00
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus @ Berlin, Freie Universität, Café Galilea
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus   Was es bedeutet an der Uni zu sein und was ist ihre Rolle im Kapitalismus? Warum werden Unis im Moment die Mittel immer weiter gekürzt? Wie hängt die Uni mit[...]
18:00 KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ MLU Halle, Hörsaal F
KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ MLU Halle, Hörsaal F
Okt. 16 um 18:00 – 20:00
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus @ MLU Halle, Hörsaal F
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus   Was es bedeutet an der Uni zu sein und was ist ihre Rolle im Kapitalismus? Warum werden Unis im Moment die Mittel immer weiter gekürzt? Wie hängt die Uni mit[...]
Okt.
29
Mi.
19:00 KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ Leipzig Korner56
KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ Leipzig Korner56
Okt. 29 um 19:00
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus @ Leipzig Korner56
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus   Was es bedeutet an der Uni zu sein und was ist ihre Rolle im Kapitalismus? Warum werden Unis im Moment die Mittel immer weiter gekürzt? Wie hängt die Uni mit[...]
Nov.
14
Fr.
18:00 KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ JGU Mainz, TBA
KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ JGU Mainz, TBA
Nov. 14 um 18:00
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus @ JGU Mainz, TBA
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus   Was es bedeutet an der Uni zu sein und was ist ihre Rolle im Kapitalismus? Warum werden Unis im Moment die Mittel immer weiter gekürzt? Wie hängt die Uni mit[...]

Vom Widerstand zur Befreiung

Für ein freies, demokratisches, sozialistisches Palästina!

Broschüre, A4, 48 Seiten, 3,- Euro

Lage der Klasse – Podcast der Gruppe Arbeiter:innenmacht

Internationalismus. Revolutionäres Sommercamp 2025