Arbeiter:innenmacht

Extinction rebellion – wie radikal ist der radikale Flügel der Umweltbewegung?

Wann:
11. Oktober 2019 um 19:00
2019-10-11T19:00:00+02:00
2019-10-11T19:15:00+02:00
Wo:
Berlin, Verein iranischer Flüchtlinge
Reuterstraße 52
Kontakt:
Gruppe ArbeiterInnenmacht

Extinction rebellion – wie radikal ist der radikale Flügel der Umweltbewegung?

 

Freitag, 11. Oktober, 19.00 Uhr

Verein Iranischer Flüchtlinge, Reuterstraße 52

 

Extinction rebellion schreibt sich den „Aufstand gegen das Aussterben“ auf die Fahnen. Doch wie soll dieser aussehen? Worin besteht eigentlich sein Ziel? Warum sollen ausgerechnet die Regierungen, die die Interessen des Kapitals bedienen, das „Aussterben“ verhindern wollen oder können?

Wie radikal ist extinction rebellion (XR) wirklich? Welchen Klassenstandpunkt vertritt diese Bewegung? Und wie sollen sich RevolutionärInnen ihr gegenüber verhalten?

All das wollen wir anlässlich der Aktionswoche von extinction rebellion diskutieren, die am 7. Oktober in Berlin beginnt und die Stadt lahmlegen soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelle Veranstaltungen

Nov.
14
Fr.
18:00 KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ JGU Mainz, TBA
KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ JGU Mainz, TBA
Nov. 14 um 18:00
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus @ JGU Mainz, TBA
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus   Was es bedeutet an der Uni zu sein und was ist ihre Rolle im Kapitalismus? Warum werden Unis im Moment die Mittel immer weiter gekürzt? Wie hängt die Uni mit[...]

Für eine Uni des gesellschaftlichen Fortschritts

Revolutionäres Aktionsprogramm

Buch, A 5, 100 Seiten, 6,- Euro

Vom Widerstand zur Befreiung

Für ein freies, demokratisches, sozialistisches Palästina!

Broschüre, A4, 48 Seiten, 3,- Euro

Lage der Klasse – Podcast der Gruppe Arbeiter:innenmacht

Internationalismus. Revolutionäres Sommercamp 2025