Entwurf der Liga für die Fünfte Internationale (L5I) zur Mobilisierung und Diskussion über die weitere Kampfperspektive nach dem Gipfel, Neue Internationale …
Martin Suchanek In den G 8-Staaten ist die Wirtschaftsmacht der Welt konzentriert. Von den 200 größten Industriekonzernen kommen 171 aus den USA, …
Peter Main, Revolutionärer Marxismus 39, August 2008 Im Artikel „Von Mao zum Markt“ stellte Peter Main Entwicklungen dar, die sich in der chinesischen …
Wie die chinesische KP den Kapitalismus zurück holte Peter Main, Revolutionärer Marxismus 39, August 2008 Im Dezember 1978 nahm der 11. Kongress der …
Markus Lehner, Revolutionärer Marxismus 39, August 2008 Inhalt 1. Geld, Zirkulation und Kredit 2. Geld als Kapital (10) 3. Finanzkapital 4. Aktuelle …
Metazyklische Trends, „lange Wellen“ und das umstrittene Vermächtnis Leo Trotzkis Richard Brenner, Revolutionärer Marxismus 39, August 2009 Andere …
Michael Pröbsting, Revolutionärer Marxismus 39, August 2009 Das Modell der kapitalistischen Zyklen von Marx ist nach wie vor ausreichend, um die heutige …
Richard Brenner, Revolutionärer Marxismus 39, August 2008 Die gegenwärtige Finanzkrise scheint auf den ersten Blick eine beeindruckende Bestätigung der …
Jürgen Roth, Revolutionärer Marxismus 41, Februar 2010 Massenarbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung kennzeichnen die Lage der Lohnabhängigen weltweit. …
Thesen zum marxistischen Konzept des Zyklus, dem Verhältnis des gegenwärtigen Zyklus zur Periode der Globalisierung sowie den Aussichten und Widersprüchen …