Arbeiter:innenmacht

Nicht erst seit Corona: Notstand im Gesundheitswesen

Wann:
16. April 2020 um 18:00 – 20:00
2020-04-16T18:00:00+02:00
2020-04-16T20:00:00+02:00
Wo:
Online-Veranstaltung
https://www.facebook.com/events/1130133900663868/?active_tab=about
Kontakt:
Gruppe ArbeiterInnenmacht

Die Coronakrise bringt es an den Tag und ist auch mit schönen Worten nicht mehr zu überdecken: Die jahrzehntelange neoliberale Privatisierungswelle, die daraus resultierenden Sparprogramme und der Personalabbau in den Krankenhäusern – nicht nur in Deutschland – bringen das Gesundheitssystem an den Rand des Kollapses. Eine Ausnahmesituation, die schon ein gut funktionierendes Gesundheitssystem an die Grenzen seiner Belastbarkeit bringen würde, zeigt nochmal sehr deutlich auf, dass ein System, das auf dem ruinösen Wettbewerb, wer die meisten finanziell lukrativen Behandlungsfälle abbekommt und dies mit möglichst wenig Personal bewerkstelligen kann, einer solchen Belastung nicht gewachsen ist. Am deutlichsten sichtbar wurde dies in Italien, wo der Privatisierungsdruck und die Schließung von jetzt dringlich benötigen Krankenhäusern noch viel weiter sind als in Deutschland. Aber für Deutschland gibt es keine Entwarnung: Selbst der sich stets vorsichtig äußernde Leiter des Robert-Koch-Instituts hält eine Situation wie in Italien hier nicht mehr für ausgeschlossen!

Wann, wenn nicht jetzt, müssen die Weichen für ein funktionierendes Gesundheitssystem gestellt werden!

Weg von der Orientierung der Krankenhäuser auf Gewinnmaximierung hin zu einem System, das alle PatientInnen – ob jung oder alt, ob chronisch krank oder an selten und komplizierten Leiden gebrechend – gleichermaßen voll und gut versorgt, bei guten Arbeitsbedingungen aller Beschäftigten. Die Krankenhäuser müssen den Gesundheitskonzernen entzogen und rekommunalisiert werden unter der Kontrolle der Klinikbeschäftigten und PatientInnenorganisationen!

Neben den Ursachen der Krankenhausmisere wollen wir in dieser Veranstaltung mit Euch darüber reden, welche Schritte wir gemeinsam angehen können, um den Kampf gegen Privatisierung und Personalmangel wieder aufzunehmen.

Nach einem kurzem Input wird es die Möglichkeit für eine gemeinsame Diskussion via Discord geben (bedarf keiner Anmeldung, Link wird demnächst geposted). Also, schaltet ein und diskutiert mit. Wir freuen uns auf eure Beiträge!

https://www.facebook.com/events/1130133900663868/?active_tab=about

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelle Veranstaltungen

Nov.
14
Fr.
18:00 KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ JGU Mainz, TBA
KSB-Diskussionsveranstaltung: Un... @ JGU Mainz, TBA
Nov. 14 um 18:00
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus @ JGU Mainz, TBA
KSB-Diskussionsveranstaltung: Universität im Kapitalismus   Was es bedeutet an der Uni zu sein und was ist ihre Rolle im Kapitalismus? Warum werden Unis im Moment die Mittel immer weiter gekürzt? Wie hängt die Uni mit[...]

Für eine Uni des gesellschaftlichen Fortschritts

Revolutionäres Aktionsprogramm

Buch, A 5, 100 Seiten, 6,- Euro

Vom Widerstand zur Befreiung

Für ein freies, demokratisches, sozialistisches Palästina!

Broschüre, A4, 48 Seiten, 3,- Euro

Lage der Klasse – Podcast der Gruppe Arbeiter:innenmacht

Internationalismus. Revolutionäres Sommercamp 2025