Arbeiter:innenmacht

25 Jahre nach der Bahnreform – Wie steht es heute um die Eisenbahn?

Wann:
1. Februar 2019 um 19:00
2019-02-01T19:00:00+01:00
2019-02-01T19:15:00+01:00
Wo:
Berlin, Verein iranischer Flüchtlinge
Reuterstraße 52
Kontakt:
Gruppe ArbeiterInnenmacht

Immer wieder ist die Deutsche Bahn in aller Munde und das meistens negativ. So gut wie jedeR kann mitreden, wenn es um Ausfälle, Verspätungen, Störungen usw. im Zugbetrieb geht. Selbst in der bürgerlichen Politik und Presse wird 25 Jahre nach Gründung der DB AG die Bahnreform von manchen als gescheitert betrachtet. Als Allheilmittel werden nun erneut mehr Wettbewerb und ein weiteres Zerschlagen beworben.

Doch welche Widersprüche entstehen in diesem Wettbewerb? Wie lassen sich die Probleme im Bahnbetrieb auf die Bahnreform und ihre Folgen zurückführen?

Und vor allem: Wie kann demgegenüber eine Eisenbahn gut funktionieren? Und kommen wir zu einer solchen Bahn?

Literaturhinweis: Unpünktlichkeit und Bahnreform

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuelle Veranstaltungen

Okt.
11
Sa.
11:00 Gedenkveranstaltung und Kolloqui... @ Gedenkstädte Buchenwald/Weimar
Gedenkveranstaltung und Kolloqui... @ Gedenkstädte Buchenwald/Weimar
Okt. 11 um 11:00
Gedenkveranstaltung und Kolloquium anlässlich 80 Jahre „Erklärung der Internationalistischen Kommunisten Buchenwalds“ @ Gedenkstädte Buchenwald/Weimar
11. Oktober 2025, Buchenwald/Weimar: Gedenkveranstaltung und Kolloquium anlässlich 80 Jahre „Erklärung der Internationalistischen Kommunisten Buchenwalds“ Vor 80 Jahren wurde kurz vor Kriegsende, im April 1945, das KZ Buchenwald befreit. Nach der Befreiung verfasste eine Gruppe[...]

Vom Widerstand zur Befreiung

Für ein freies, demokratisches, sozialistisches Palästina!

Broschüre, A4, 48 Seiten, 3,- Euro

Lage der Klasse – Podcast der Gruppe Arbeiter:innenmacht

Internationalismus. Revolutionäres Sommercamp 2025